Angaben gemäß § 5 TMG:
Bernadette König
Griegstraße 25
70195 Stuttgart
Kontakt:
Telefon: 0175/4877978
E-Mail: info@bernadettekoenig.de
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: [DE354627317]
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Bernadette König
Griegstraße 25
70195 Stuttgart
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Hinweis zum Schutz Ihrer persönlichen Daten – Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO
Das Inkrafttreten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) nehmen wir zum Anlass, Sie über unseren Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte zu informieren. Zu diesem Zweck haben wir nachstehende Informationen für Sie zusammengestellt:
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Bernadette König
00491754877978
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Ich verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-DatenschutzGrundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu), sowie weitere branchenbezogener Gesetze. Ihre Daten werden zu unterschiedlichen Zwecken verarbeitet und beinhalten je nach Geschäftsbeziehungen verschiedenste Daten.
Klienten/Klientinnen: Um die Beauftragung entsprechend erfüllen zu können, erfolgt eine Datenspeicherung nur insoweit als dies auf Ihre Beauftragung hin und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a,b,f DS-für die Erfüllung erforderlich ist. Die Daten werden nicht für weitere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben. Falls dies notwendig wäre, bitten wir Sie um die entsprechende Einwilligung. Bei diesen Daten handelt es sich unter anderem um:
Interessenten: Als Interessent an meinen Leistungen, verarbeite ich Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. a,f DS-GVO. Dies dient der Kontaktaufnahme und Bearbeitung von vorvertraglichen Maßnahmen. Bei diesen Daten handelt es sich um Informationen, die Sie mir übermittelt haben oder die mir zur Verfügung stehen, wie unter anderem um:
Externe Dienstleister/ Kooperationspartner/ Subunternehmer:
Als Dienstleister/Kooperationspartner/Subunternehmer verarbeite ich auch Ihre Daten zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten, Art. 6 Abs. 1 S.1 lit a,b,f DS-GVO. Zudem erfülle ich die Verpflichtung auf das Datengeheimnis entsprechend der DS-GVO und schließe hier entsprechende Verträge ab.
Daten, die unter anderem, verarbeitet werden, sind:
Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Mit jeder Geschäftsbeziehung geht die Verarbeitung von personenbezogenen Daten einher und somit auch die Weitergabe Ihrer Daten an unterschiedliche Empfänger. Nachstehend können Sie sich darüber informieren.
Interne Empfänger: Bei mir gibt es keine weiteren internen Empfänger
Externe Empfänger: Bei der Verarbeitung Ihrer Daten können auch externe Empfänger eingebunden werden oder erhalten auf Grund Ihrer Arbeit Einblick in Ihre Daten. Nicht jedoch in die Aufzeichnungen von Coaching-Terminen und auch nicht in die besondere Kategorie personenbezogener Daten nach Art. 9 DS-GVO. Dabei können wir folgende Empfänger unterscheiden:
Dauer der Datenspeicherung
Die Speicherung der Daten und der damit verbunden Löschfristen ist abhängig von der Geschäftsbeziehung, sowie der Art der Daten. Eine Vielzahl der personenbezogenen Daten unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, sowie weiteren gesetzlichen Richtlinien und können erst nach Beendigung der Fristen gelöscht werden.
Personenbezogene Daten zu Klienten/Klientinnen werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und dem berechtigten Interesse gespeichert. Ihre Daten werden für den Zeitraum, in dem Sie bei mir Kunde sind, gespeichert und erst nach der Beendigung entsprechend gelöscht oder archiviert. Ebenfalls werden Daten zu Geschäftspartnern und Dienstleistern konform der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert. Daten zu Interessenten speichern wir für maximal 12 Monate. Entsteht kein Geschäftsverhältnis werden die Unterlagen zum Ende eines Geschäftsjahres gelöscht.
Der Speicherung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen und eine vorzeitige Löschung beantragen, vorausgesetzt keine gesetzliche Regelung steht diesem Wunsch entgegen.
Betroffenenrechte Im Zuge der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (Art. 12 ff. DS-GVO), sowie gemäß dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz (§§ 32 ff. BDSG), gelten folgende Betroffenenrechte:
Beschwerderecht
Gemäß Art. 77 DS-GVO haben Sie die Möglichkeit sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für Sie zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Datenübermittlung in ein Drittland
Personenbezogene Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) werden nicht übermittelt
Alle Inhalte, die im Coaching besprochen werden sind streng vertraulich und werden in keinem Fall weitergegeben.
Der Warenhandel und das Abschließen von Verträgen über das Internet erlangt immer mehr an Bedeutung. Wer einen Onlineshop betreiben möchte oder Dienstleistungen über das Internet anbieten möchte, sollte die Vertragsbedingungen – die ordnungsgemäßen Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – auf verständlicher Art und Weise für seine Kunden vorhalten. Obwohl kein Unternehmer verpflichtet ist, AGB aufzustellen, empfiehlt es sich trotzdem AGB festzulegen um die eigene Rechtssicherheit im elektronischen Rechtsverkehr zu gewährleisten. Ein Online-Business Betreiber kann mit vollständigen Informationen und entsprechenden Formulierungen dafür sorgen, dass seine Kunden bei der Geschäftsabwicklung mit ihm ausreichend informiert sind. Falsche Angaben in den AGB einer Website oder eines Onlineshops können Abmahnungen und hohe Kosten zur Folge haben. Durch richtige und vollständige AGB entsteht die Möglichkeit den gesetzlichen Rahmen voll auszuschöpfen.
Selbstverständlich variieren die AGB je nach Art des Unternehmens, der Art des Geschäftsangebots und den gesetzlichen Anforderungen in dem gewählten Markt. Es ist auf jeden Fall eine gute Idee, einen Rechtsberater oder Rechtsexperten zu konsultieren, bevor verbindliche AGB auf einer Website veröffentlicht werden. Um den Einstieg zu erleichtern, kann man die üblichen, sogenannten “AGB-Generator”, die man im Internet findet, zu Rate zu ziehen. Wichtig ist jedoch, dass der Generator an den Markt angepasst ist und die Tatsache, dass eine individuelle Rechtsberatung nicht umfassend und seriös durch ein automatisches Tool ersetzt werden kann.
1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
2. Widerrufsfrist
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
3. Adresse
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Name of Jimdo Shop Owner’s shop/business, Address, plz and country, phone number and email address) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
4. Einhaltung der Frist
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
5. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
6. Zurückbehaltungsrecht
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
7. Rücksendung der Waren
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
8. Rücksendekosten
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
9. Wertersatz bei Verträgen über Warenlieferungen
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.
An [hier ist der Name, die Anschrift und gegebenenfalls die Faxnummer und E-Mail-Adresse des Unternehmers durch den Unternehmer einzufügen]:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (1) den von mir/uns (1) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (1)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (1), Bestellt am (1)/erhalten am (1), Name des/der Verbraucher(s), Anschrift des/der Verbraucher(s), Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier), Datum
(1) Unzutreffendes streichen.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend „Google“ genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch WordPress erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von WordPress verwiesen. Die WordPress GmbH (WordPress GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg Datenschutz@wordpress.com) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von WordPress und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen WordPress und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von WordPress ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser-Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener (Seitenbesucher) jederzeit an WordPress oder den Seitenbetreiber wenden.
Bernadette König – Beratung Coaching Training
Griegstrasse 25
70195 Stuttgart
0175/4877978
info@bernadettekoenig.de